zurück zu mir
Themen und Ablauf des Coachings
Einzelcoaching
Anlässe für ein Natur-Coaching
Jeder Mensch trägt die Lösung seiner Probleme bereits in sich, benötigt aber manchmal etwas Hilfe dabei, sie für sich auch erkennen und nutzen zu können. Das Coaching unterstützt Sie aktiv bei der Entwicklung dieser eigenen Ressourcen und Fähigkeiten. Für mehr Mut, Kraft und Lebensfreude. Anlässe für ein solches Coaching können z.B. sein:
Der psychische „Problem-Dimmer-Effekt“, der sich im Grünen bei den meisten Menschen ganz automatisch einstellt, kann durch das Coaching weiter gezielt verstärkt werden, um leichter die Kraft für den ersten Schritt aus sich anbahnenden Angstkreisläufen aufzubauen.
Das Naturcoaching kann dabei helfen, die eigenen Stärken, Werte und Ziele zu erkunden, persönliche Ressourcen zu stärken und die individuelle Entwicklung zu fördern.
Die Natur bietet eine natürliche Umgebung die innere Ruhe und Klarheit fördert. Leicht erlernbare Techniken zur Stressreduktion und Strategien für den „Ernstfall“ helfen dabei, mit belastenden Situationen umzugehen.
Die Natur kann als Inspirationsquelle dienen, um Klarheit bei Entscheidungen zu gewinnen. Das Naturcoaching unterstützt dabei, verschiedene Perspektiven zu betrachten, Intuition im Alltag sinnvoll zu nutzen und authentische Entschlüsse treffen zu können.
Das Naturcoaching kann helfen, ein Gleichgewicht zwischen Beruf und persönlichem Leben zu finden. Die Natur bietet Raum für Reflexion und unterstützt dabei, Prioritäten zu setzen und gesunde Grenzen zu ziehen.
Die Natur lädt dazu ein, im Moment zu sein und die Sinne zu schärfen. Im Naturcoaching können Achtsamkeitsübungen durchgeführt werden, um das Bewusstsein für die Umgebung und das eigene Erleben zu stärken.
Wie läuft so etwas ab?
Der genaue Ablauf eines Naturcoachings kann je nach den Bedürfnissen des Klienten variieren. Grundsätzlich folgt das Naturcoaching in etwa der folgenden Struktur:


- Vertrauen ist der Anfang von allem. Daher lernen wir uns zu Beginn des Coachings besser kennen und sprechen dabei über Ihre Ziele, Erwartungen und mögliche Themen des Coachings. Hierbei kann auch geklärt werden, ob das Naturcoaching für Sie grundsätzlich die passende Methode ist.
- Im Rahmen des Erstgesprächs beschäftigen wir uns ebenfalls ausführlich mit Ihrer gegenwärtigen Situation, der gewünschten Zielsituation und legen die weiteren Schritte daraus resultierend fest.
- Die eigentlichen Coaching-Sitzungen finden dann an ausgewählten Orten statt. Gezielte Erkenntnis- und Ruheübungen, das Aufspüren und Beseitigen mentaler Blockaden sowie das Einüben stress- und angstlindernder Methoden stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Sitzungen.
- Danach geht es für Sie an die Umsetzung. Neben den einzelnen Coaching-Sitzungen „arbeiten“ Sie zuhause (oder besser draußen in der Natur) weiter an Ihren Themen. Die gemeinsam besprochenen Übungen und Einzelschritte setzen Sie dabei in Eigenregie und mit Unterstützung der erlernten Techniken um.
- Immer wieder prüfen wir im Rahmen der Coaching-Sitzungen ebenfalls die Fortschritte, die Sie gemacht haben. Das unterstützt nicht nur das positive Erleben der eigenen Entwicklung, sondern hilft auch dabei, eventuell aufkommende Zweifel- oder Frustrationsphasen leichter überwinden zu können.
Der Aufenthalt in der Natur bietet ...
äußere Ruhe, keine störenden Umwelteinflüsse
"Problem-Dimmer-Effekt"
geistige Regeneration, Klarheit
positive Wirkung auf das Immunsystem
Raum und Zeit für das Ich-Sein
Dauer, Kosten und Arten
Angebotsüberblick
Wie lange und in welchen Abständen?
Die einzelnen Coaching-Termine benötigen meist zwischen 1 1/2 und 2 Stunden. Wie viele Termine „notwendig“ sind, ist von Fall zu Fall verschieden. Sie bestimmen dabei auch immer selbst wann und ob Sie einen weiteren Termin vereinbaren möchten.
Erfahrungsgemäß empfehlen sich zu Beginn wöchentliche bzw. 14-tägige Rhythmen. Nach ca. 3-5 Terminen reicht es meist aus, nur noch bei Bedarf auf entsprechende Coaching-„Sitzungen“ zurückzugreifen.
Was kostet so ein Coaching?
Für das Naturcoaching gelten ab dem 01.02.2023 folgende Preise:
-
Coaching-Sitzung (Online / vor Ort)
30 EUR pro angefangene 15 Min.,
Dauer der Einzelsitzung ca. 60-120 Min. -
Fahrtkosten
Bis 10km Anfahrtsradius inklusive ohne Berechnung,
darüber hinaus 0,60 EUR pro km

Welche Varianten gibt es?
Die Coaching-Sitzungen finden gewöhnlich in der Natur an vorher ausgewählten und vereinbarten Plätzen statt. Neben dieser Form der persönlichen Präsenz, gibt es seit 2022 auch die Form des Online-Coachings. Weitere Infos hierzu finden Sie hier.
Einsatzmöglichkeiten:
Stressreduktion / -prävention
Burnout-Prävention
Stärkung der eigenen Ressourcen
Ängste und Sorgen loslassen
mehr Selbstsicherheit / Selbstvertrauen
Naturcoaching online
Das Zuhause-Coaching
Moderne Technik sinnvoll nutzen
Aufgrund räumlicher Distanzen oder sonstiger Gründe ist es manchmal nicht möglich, dass wir uns zum Coaching persönlich treffen. Dank moderner Telekommunikationstechnik ist das jedoch kein Hindernis. Auch auf diese Weise können Sie meine Angebote nutzen. Eine sinnvolle Kombination von Technik und Natur macht dies möglich.

Wie funktioniert das Online-Coaching?
Für das Erstgespräch „treffen“ wir uns per Online-Meeting und besprechen ganz in Ruhe Ihr Anliegen. Danach erstelle ich für Sie individuelle Übungen und Coaching-Einheiten, die Sie einfach in Form von Audiodateien zum Beispiel auf Ihr Handy oder Ihren MP3-Player laden und so mit in den Wald nehmen können. Auch wenn ich nicht persönlich mit Ihnen unterwegs bin, können Sie auf meine Unterstützung zurückgreifen. Auf diese Weise verbinden wir unsere Online-Termine mit der nötigen Vertiefung draußen in der Natur.
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Für die Online-Meetings kommt die kostenlos verfügbare Zoom-Software zum Einsatz. Sie können diese für alle gängigen PC-, Tablet- oder Handy-Betriebssysteme ganz einfach unter www.zoom.us herunterladen.
Ja. Grundsätzlich haben Sie nach den ersten 20 Gesprächsminuten die Möglichkeit die Sitzung ohne weitere Kosten zu beenden. So haben Sie die Sicherheit, auch hier nicht "die Katze im Sack" kaufen zu müssen.
Je nach Thema etwa zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Grundsätzlich ja, jedoch behalte ich mir im Einzelfalle vor, das Format des Online-Coaching abzulehnen. Insbesondere bei ängstlichen Menschen kann eine persönliche Begleitung vor Ort die sinnvollere Wahl sein.
Sie erhalten als Klient einen individuellen Zugang auf meine Online-Plattform und können sich in Ihrem passwortgeschützten Bereich die benötigten individuellen Audiodateien im MP3-Format herunterladen.
Unsere Gespräche werden grundsätzlich in keiner Weise digital aufgezeichnet oder elektronisch gespeichert. Lediglich Ihre Personendaten werden streng nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und gespeichert.
Ebenso sind die individuellen Audiodateien entsprechend geschützt und nur mittels Benutzername und Passwort abrufbar.
Grundsätzlich gelten auch für diese Form des Coachings dieselben Preise wie für das normale Coaching. Aufgrund der wegfallenden Anfahrtskosten zum Beispiel ist der Gesamtaufwand hier natürlich etwas niedriger.
Grundsätzlich ja, jedoch sollten Sie unbedingt vor dem Termin prüfen, ob dort eine stabile Verbindung für Ihr Handy oder Ihr Tablet besteht.