authentisch und souverän
Themen und Ablauf des Coachings
Business Coaching
Anlässe für ein Natur-Coaching im beruflichen Kontext
Führungskräftecoaching in der Natur kann in verschiedenen Situationen und Anlässen von Vorteil sein. Hier sind einige Beispiele:
Die Natur bietet eine entspannende und beruhigende Umgebung, die sich extrem positiv regulierend auf einen hohen Stresslevel auswirken kann. Führungskräfte stehen oft unter hohem Druck und sind einem erhöhten Risiko für Burnout ausgesetzt. Ein Coaching in der Natur kann dabei helfen, Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen und die persönliche Stresswahrnehmung positiv zu verändern.
Die Natur kann einen hervorragenden Raum bieten, um über strategische Fragen und Entscheidungen nachzudenken. Durch das Eintauchen in die Natur können Führungskräfte ihre Gedanken abseits der Büroatmosphäre ordnen, neue Ideen entwickeln und den Blick fürs Wesentliche wiederzufinden.
Gerade die Gründungsphase ist für die meisten Neueinsteiger keine allzuleichte Zeit. Jede Menge Neues und Wichtiges prasselt auf einen ein. Viele wichtige und für die nächsten Jahre wegweisenden Entscheidungen sind zu treffen. Da kann einem schon mal die eigene Courage im Wege stehen oder der Überblick verloren gehen. Ein Coaching in der Natur mit einem (wirtschafts)erfahrenen Coach an der Seite kann für den Schritt in die berufliche Zukunft recht hilfreich sein.
Die Natur bietet einen inspirierenden Rahmen für Selbstreflexion und persönliches Wachstum. Die perfekte Gelegenheit, um über Ihre Führungsstärken und -schwächen nachzudenken, neue Perspektiven zu finden und Ihre eigenen Ziele und Werte zu überdenken. Die Weite und Stille der Natur unterstützt dabei, eine ursprüngliche und authentische Klarheit zu generieren, die individuelle Entwicklungsschritte meist erleichtert.
Das Coaching in der Natur kann verwendet werden, um das Teamgefühl und die Zusammenarbeit in einer Führungsgruppe zu stärken. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen oder Erkenntnisübungen können Leitungsverantwortliche lernen, effektiver zusammenzuarbeiten und Vertrauen aufzubauen.
Die Natur kann sich auf Kreativität und Innovationsfähigkeit stimulierend auswirken. Spezielle Erkenntnisübungen helfen dabei neue Ideen und kreative Lösungsansätze entstehen zu lassen.
Diese Anlässe zeigen, dass ein Coaching für Führungskräfte in der Natur eine Vielzahl von Vorteilen bieten kann, von der Stärkung des Teams bis zur persönlichen Entwicklung und Reflexion. Die Natur stellt eine einzigartige Umgebung bereit, die dazu beitragen kann, neue Perspektiven zu gewinnen, Stress abzubauen und die Führungsfähigkeiten zu verbessern.
Wie läuft so etwas ab?
Der genaue Ablauf eines Naturcoachings kann jederzeit auf die speziellen Bedürfnisse und Zielsetzungen angepasst werden. Grundsätzlich folgt das Naturcoaching in etwa der folgenden Struktur:


- Vorbesprechung:
Klärung der möglichen Ziele, Themen und Erwartungen an das Coaching. Hierbei kann auch geklärt werden, ob das Naturcoaching für Sie grundsätzlich die passende Methode ist oder ob auch Training bzw. Beratung in Frage kommen. - Erstgespräch:
Ausführliche Besprechung der gegenwärtigen Situation und darauf aufbauend, Ableitung der passenden Vorgehensweise. - Eigentliche Coaching-Sessions in der Natur:
Gezielte Erkenntnis- und Ruheübungen, das Aufspüren und Beseitigen evtl. mentaler Blockaden sowie Anwendung und Erlernen sinnvoller Methoden für die späteren Alltagssituationen. - Umsetzung im Alltag:
Danach geht es an die Umsetzung. Die gemeinsam besprochenen Einzelschritte setzen Sie dabei in Eigenregie und mit Unterstützung der erlernten Techniken um. - Erfolgscheck:
Immer wieder prüfen wir im Rahmen der Coaching-Sitzungen ebenfalls die Fortschritte, die erzielt werden konnten. Das unterstützt nicht nur das positive Erleben der eigenen Entwicklung, sondern hilft auch dabei, eventuell aufkommende Zweifel- oder Frustrationsphasen leichter überwinden zu können.
Der Aufenthalt in der Natur bietet ...
äußere Ruhe, keine störenden Umwelteinflüsse
"Problem-Dimmer-Effekt"
geistige Regeneration, Klarheit
positive Wirkung auf das Immunsystem
Raum und Zeit für das Ich-Sein
Dauer, Kosten und Arten
Angebotsüberblick
Wie lange und in welchen Abständen?
Die einzelnen Coaching-Termine benötigen meist zwischen 1 1/2 und 2 Stunden. Wie viele Termine „notwendig“ sind, ist von Fall zu Fall verschieden.
Erfahrungsgemäß empfehlen sich zu Beginn wöchentliche bzw. 14-tägige Rhythmen. Nach ca. 3-5 Terminen reicht es meist aus, nur noch bei Bedarf auf entsprechende Coaching-„Sitzungen“ zurückzugreifen. Gerne biete ich auch entsprechende Paketpreise an.
Welche Varianten gibt es?
Das Coaching kann dabei sowohlt vor Ort, als naturgestütztes Online-Coaching oder auch in Form einer mehrtägigen Naturcoaching-Woche in Norwegen gebucht werden.
-
✅ Naturcoaching Einzelsitzung:
Persönliches Coaching vor Ort oder in der neuen Online-Variante (bei zu weitem Anfahrtsweg).
-
✅ Naturcoaching Gruppenveranstaltungen:
Das Coaching draußen im Wald ist selbstverständlich auch in der Gruppe möglich und für manche Themen / Anlässe sinnvoll.
-
✅ Naturcoaching-Woche in Norwegen:

Was kostet so ein Coaching?
Für das Naturcoaching gelten ab dem 01.02.2023 folgende Preise:
-
Coaching-Einzelsitzung (Online / vor Ort)
30 EUR pro angefangene 15 Min.,
Dauer der Einzelsitzung ca. 60-120 Min. -
Coaching-Gruppensitzung (Online / vor Ort)
Preise auf Anfrage
-
Fahrtkosten
Bis 10km Anfahrtsradius inklusive ohne Berechnung,
darüber hinaus 0,60 EUR pro km
Einsatzmöglichkeiten:
Stressreduktion / Burnoutprävention
Umgang mit herausfordernden Situationen
Stärkung der eigenen Ressourcen
Ängste und Selbstzweifel abbauen
mehr Selbstsicherheit / Selbstvertrauen
Naturcoaching online
Natur und Technik perfekt kombiniert
Keine Weg ist zuweit
Aufgrund räumlicher Distanzen oder sonstiger Gründe ist es manchmal nicht möglich, dass wir uns zum Coaching persönlich treffen. Dank moderner Telekommunikationstechnik ist das jedoch kein Hindernis. Auch auf diese Weise können Sie meine Angebote nutzen. Eine sinnvolle Kombination von Technik und Natur macht dies möglich.

Wie funktioniert das Online-Coaching?
Für das Erstgespräch „treffen“ wir uns per Online-Meeting und besprechen ganz in Ruhe Ihr Anliegen. Danach erstelle ich für Sie individuelle Übungen und Coaching-Einheiten, die Sie einfach in Form von Audiodateien zum Beispiel auf Ihr Handy oder Ihren MP3-Player laden und so mit in den Wald nehmen können. Auch wenn ich nicht persönlich mit Ihnen unterwegs bin, können Sie auf meine Unterstützung zurückgreifen. Auf diese Weise verbinden wir unsere Online-Termine mit der nötigen Vertiefung draußen in der Natur.
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Für die Online-Meetings kommt die kostenlos verfügbare Zoom-Software zum Einsatz. Sie können diese für alle gängigen PC-, Tablet- oder Handy-Betriebssysteme ganz einfach unter www.zoom.us herunterladen.
Ja. Grundsätzlich haben Sie nach den ersten 20 Gesprächsminuten die Möglichkeit die Sitzung ohne weitere Kosten zu beenden. So haben Sie die Sicherheit, auch hier nicht "die Katze im Sack" kaufen zu müssen.
Je nach Thema etwa zwischen 1 und 1,5 Stunden.
Grundsätzlich ja, jedoch behalte ich mir im Einzelfalle vor, das Format des Online-Coaching abzulehnen. Insbesondere bei ängstlichen Menschen kann eine persönliche Begleitung vor Ort die sinnvollere Wahl sein.
Sie erhalten als Klient einen individuellen Zugang auf meine Online-Plattform und können sich in Ihrem passwortgeschützten Bereich die benötigten individuellen Audiodateien im MP3-Format herunterladen.
Unsere Gespräche werden grundsätzlich in keiner Weise digital aufgezeichnet oder elektronisch gespeichert. Lediglich Ihre Personendaten werden streng nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und gespeichert.
Ebenso sind die individuellen Audiodateien entsprechend geschützt und nur mittels Benutzername und Passwort abrufbar.
Grundsätzlich gelten auch für diese Form des Coachings dieselben Preise wie für das normale Coaching. Aufgrund der wegfallenden Anfahrtskosten zum Beispiel ist der Gesamtaufwand hier natürlich etwas niedriger.
Grundsätzlich ja, jedoch sollten Sie unbedingt vor dem Termin prüfen, ob dort eine stabile Verbindung für Ihr Handy oder Ihr Tablet besteht.